top of page

WILLKOMMEN

Oberstdorf Berggipfel

Die Idee

Eine Verbindung von Bewusstsein und Bewegung
regt einen gesunden Umgang mit der Krankheit an

 

Eine chronischen Erkrankung begleitet die betroffene Person über eine längere Zeit und kann eine große Präsenz im Leben einnehmen. Durch die Symptome entstehen Belastungen und Einschränkungen, die den Alltag bestimmen und mitunter das Leben verändern. Viele wünschen sich, es möge wieder so werden wie vorher. Dies ist in der Regel aber nicht möglich. Die chronischen Erkrankungen erfordern einen Umgang mit ihnen und eine Integration. Gleichzeitig darf das Krank sein nicht zu viel Raum einnehmen.

​

Im Yoga geht man von einer Dreigliederung des Menschen aus.

Es gibt den Körper, d.h. die feste, manifestierte und spürbare Materie. Des Weiteren die Seele oder das Bewusstsein des Menschen, die zu Gefühlen, Empfindungen und Entwicklung fähig ist und schließlich den Geist des Menschen. Im Begriff Geist liegt etwas Universales, Übergeordnetes und erstmal schwer fassbares. Mit Geist wird aber auch der Verstand in Beziehung gebracht und die Fähigkeit zu denken und sich Vorstellungen zu bilden.

Diese drei Glieder des Menschen sollten in einem guten Verhältnis zu einander stehen. Im Bild einer Krankheit zeigt sich häufig ein zu starkes Verhaftet sein des Bewusstseins mit dem Körper oder eine zu starke Loslösung. Man kann die Begriffe Inkarnation und Exkarnation dafür verwenden.

Steht die Krankheit zu sehr im Mittelpunkt, was sowohl im zu inkarnierten wie auch im zu stark exkarnierten Zustand sein kann, dominiert sie sowohl den Körper wie auch das Bewusstsein. Gleichzeitig will sie dem Menschen auch etwas sagen. Krankheit ist ein Hinweis, dass etwas aus der Harmonie und Ordnung gefallen ist. 

​

Die Krankheit kann man nicht einfach ignorieren, der Umgang mit ihr kann und sollte aktiv gestaltet werden. Der Mensch kann viel tun, um mit einer auch vielleicht erst einmal schwierigen Situation umzugehen. Man weiß nur oft nicht wie. Es ist mir daher ein großes Anliegen, den Menschen darin zu unterstützen zu lernen wie er selbst bestimmt und eigen verantwortlich einer Krankheit begegnen kann. Über die Möglichkeiten der bewussten Bewegungsgestaltung und die Förderung einer freien Atmung, können Lebenskräfte gezielt aufgebaut werden. Das Bewusstsein übernimmt in den Übungen die Führung, dies beruhigt das vegetative Nervensystem, Angst und Unruhe weichen zurück. Gleichzeitig wird das sensible Nervensystem in seiner Wahrnehmung gefördert.

​

YOGA THERAPIE

Yoga ist eine jahrtausende alte Philosophie und gehört in Indien, seinem Ursprungsland ganz selbstverständlich zur Medizin. 

Im Zentrum meiner Ausrichtung liegt das menschliche Bewusstsein. Eine bewusst gestaltete Bewegung ist etwas ganz anderes als eine mechanische Bewegung. Sie ist schöner, freier und leichter und übt auf den Körper und den Atem einen nahezu befreienden Effekt aus.

Eine bewusste und gezielte Aufmerksamkeit auf ein Objekt oder auf einen Gedanken ist ebenfalls ganz anders als die üblichen automatisierten Denkabläufe. Der Mensch lernt seine Gedanken zu führen und seine Wahrnehmung zu erweitern.

Ruhe bei gleichzeitiger Wachheit können entstehen. 

Yoga in der Natur
Senior Yoga Klasse
Yoga Pose

Yoga
Kurse in Kliniken 

In kleiner Gruppe wird gezielt auf die Bedürfnisse von Menschen mit chronischen Erkrankungen eingegangen.

Die Bewegungen sind mitunter fordernd, können aber gut an den einzelnen Teilnehmer angepasst werden.

Über die Atmung und die Bewegungen wird eine erste Loslösung des Bewusstseins vom Körper angestrebt. 

Ein wichtiger Aspekt eines Kurses ist auch die Kommunikation und die Begegnung untereinander. Der Austausch mit anderen Menschen in ähnlicher Lebenssituation

kann sehr wertvoll sein.

​

Thoraxkinik Heidelberg: Yoga für Menschen mit chronischen Lungenerkrankungen 

​

Albklinik Münsingen: Yoga für Menschen mit chronischem Schmerzsyndrom

Yoga
Seminare

Seminare bieten die Möglichkeit zu einer vertieften Auseinandersetzung.

Körperübungen, Konzentrationsübungen und das Lesen inspirativer Texte bilden dazu den Rahmen.

Auch Kaltwasser Anwendungen gehören dazu. Ein bewusstes Erleben von kaltem Wasser, fördert das Immunsystem ausserordentlich.

​

Termine zu Seminaren finden Sie auf meiner homepage:

www.yoga-als-kulturimpuls.de

Yoga
Einzelunterricht 

In einer Einzelstunde lässt es sich am besten auf die individuellen Bedürfnisse des Teilnehmers eingehen. Zusammen erarbeiten wir ein Übungskonzept, das vom Teilnehmer auch selbstständig zu Hause praktiziert werden kann. 

​

Auch eine kleine Gruppe von zwei bis vier Personen gemeinsam ist möglich. 

Bestuhlung in Konferenzraum

Atem

Übungen

​

Atem beobachten

pranayama - Wechselatmung

Freier Atem 

​

Ausführung und Wirkungsweise 

Yoga-Klasse für Jung und Alt

Yoga Workshop

Regelmässige Workshops an der Thoraxklinik Universität Heidelberg

aktuelle Termine:

ILD Patienten Tag Thoraxklinik Heidelberg 
21.Oktober 2025
Yoga Workshop 14:00 -14:30
Yoga Workshop 16:30-17:00
Vorträge ab 15:00

Yoga Workshop   
Die Wirkung der Yogaübung                           

14. November 2025                  15:00-18:00
Anstarren heraus zum Meer

Artikel

Die Heilsame Wirkung des Meeres auf die Lunge.

​

Wenn Sie sich für mein Angebot interessieren, schreiben Sie mir am besten eine eMail mit Ihrem Anliegen oder rufen Sie mich an.

KONTAKT

Linda Waßmuth

liwamuth@posteo.de

Tel:0176-23246227

Linda1 1x1.JPG
bottom of page